Wanzen auf Himbeeren

Himbeeren sind eine beliebte Ernte, die sowohl im Garten als auch im Freiland angebaut werden kann. Leider kann die Ernte jedoch von Wanzen beeinträchtigt werden, die die Pflanzen angreifen und beschädigen.

Die am häufigsten vorkommenden Wanzenarten, die Himbeeren befallen, sind die Himbeerspinnmilbe und die Himbeerschildlaus. Die Himbeerspinnmilbe verursacht braune Flecken auf den Blättern und kann zu einer Verringerung der Ernte führen. Die Himbeerschildlaus hingegen saugt an den Pflanzen und kann zu gelben Flecken und Welken führen.

Was tun?

Inhalt auf einen Blick

Um einen Befall von Wanzen an Himbeeren zu verhindern, sollten Gärtner regelmäßig die Pflanzen untersuchen und befallene Triebe entfernen. Es gibt auch eine Vielzahl von Insektiziden, die effektiv gegen Wanzen eingesetzt werden können. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die ausgewählten Insektizide sicher für den Anbau von Himbeeren sind und dass sie sorgfältig gemäß den Anweisungen auf der Verpackung angewendet werden.

Eine weitere Möglichkeit, den Befall von Wanzen an Himbeeren zu verhindern, ist das Anlegen von Beeten mit Pflanzen, die natürliche Feinde von Wanzen anziehen, wie zum Beispiel Marienkäfer und Florfliegen. Dies kann dazu beitragen, den natürlichen Feinddruck auf Wanzen zu erhöhen und so den Befall zu verringern.

Im Allgemeinen ist es wichtig, die Himbeeren regelmäßig zu überwachen und schnell zu handeln, wenn ein Befall von Wanzen festgestellt wird. Mit den richtigen Maßnahmen kann man einen erfolgreiche Ernte von Himbeeren haben.