Erdbeeren sind eine beliebte Frucht, die sowohl im Garten als auch im Freiland angebaut werden kann. Leider kann es jedoch vorkommen, dass die Pflanzen welken, vertrocknen und schließlich eingehen. Es gibt mehrere Gründe dafür, und einige davon sind krankheiten.
Einer der häufigsten Gründe dafür, dass Erdbeeren welken, ist ein Mangel an Wasser. Wenn die Pflanzen nicht genug Wasser bekommen, können die Blätter gelb werden und die Früchte können klein und ungenießbar werden. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig und ausreichend zu gießen.
Ein weiterer Grund, warum Erdbeeren eingehen können, ist Schädlingsbefall. Erdbeermilben, Spinnmilben und andere Insekten können die Pflanzen schädigen und zum Welken führen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall zu überprüfen und gegebenenfalls ein Insektizid zu verwenden.
Krankheiten können ebenfalls dazu führen, dass die Pflanzen welken und eingehen. Eine der häufigsten Krankheiten bei Erdbeeren ist die Braunfäule, die von Pilzsporen verursacht wird. Diese Krankheit kann sich auf die Blätter, die Früchte und sogar die Wurzeln ausbreiten und die Pflanzen schwächen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu düngen und zu pflegen und die Pflanzenreste nach der Ernte zu entfernen.
Ein weiteres häufiges Problem bei Erdbeeren ist die Fusarium-Welke, die von Pilzen verursacht wird. Diese Krankheit kann die Wurzeln und die Stängel angreifen und die Pflanzen schwächen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanzen in gut drainierten Böden anzubauen und die Pflanzenreste nach der Ernte zu entfernen.
Um zu verhindern, dass Erdbeeren welken, vertrocknen und eingehen, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen und zu düngen und die Pflanzen auf Schädlingsbefall zu überprüfen.