Was fressen Siebenschläfer? Siebenschläfer (Glis glis) sind kleine Nagetiere, die zur Familie der Bilche gehören. Sie sind nachtaktiv und bevorzugen ein Leben in den Bäumen. Ein besonderes Merkmal sind ihre Sohlenballen, die wie Saugnäpfe funktionieren und es ihnen ermöglichen, senkrechte Flächen zu erklimmen. Siebenschläfer sind in Deutschland unter Naturschutz gestellt und dürfen nicht gejagt oder getötet werden.
Die Ernährung der Siebenschläfer
Inhalt auf einen Blick
Siebenschläfer sind Pflanzenfresser und bevorzugen eine vielseitige Kost, die hauptsächlich aus pflanzlichen Nahrungsmitteln besteht, wie Samen, Nüsse, Früchte, Blätter und Rinde. Zusätzlich zur pflanzlichen Kost fressen Siebenschläfer auch Insekten, um ihren Proteinbedarf zu decken, besonders während der Fortpflanzungszeit. Sie passen ihre Ernährung an das Nahrungsangebot in ihrem Lebensraum an und sind daher in der Lage, unterschiedliche Nahrungsmittel zu fressen. Im Frühjahr und Sommer fressen Siebenschläfer gerne frische Pflanzentriebe und Blüten, während sie im Herbst vermehrt Nüsse, Samen und Früchte bevorzugen.
Besondere Vorlieben und Abneigungen
Siebenschläfer meiden in der Regel menschliche Nahrungsmittel, insbesondere solche mit hohem Zuckergehalt, sowie giftige Pflanzen. Sie bevorzugen Baumfrüchte wie Eicheln und Haselnüsse, aber auch Beeren wie Himbeeren und Brombeeren stehen auf ihrem Speiseplan. Siebenschläfer sind auch bekannt dafür, dass sie gerne Vogeleier und junge Küken fressen. Dies ist jedoch nur selten der Fall und tritt hauptsächlich auf, wenn ein Mangel an Nahrung besteht.
Der Einfluss des Wetters auf die Ernährung
Es gibt eine Bauernregel, die besagt, dass das Wetter am Siebenschläfer-Tag das Wetter der nächsten sieben Wochen bestimmt. Der Siebenschläfer-Tag findet jedes Jahr am 27. Juni statt. Diese Regel hat einen wissenschaftlichen Hintergrund, denn das Verhalten der Siebenschläfer kann tatsächlich Einfluss auf das Wetter haben. Wenn der Sommer warm und trocken ist, tragen die Siebenschläfer weniger Fettreserven an, da sie weniger Nahrung finden. Dies kann zu einem frühen Wintereinbruch führen. Wenn der Sommer jedoch nass und kühl ist, können Siebenschläfer mehr Fettreserven anlegen und den Winter überstehen.
Der Winterschlaf der Siebenschläfer
Siebenschläfer halten von Mitte September bis in den Mai hinein rund sieben Monate Winterschlaf in einer unterirdischen Höhle. Während des Winterschlafs reduzieren sie ihre Körperfunktionen auf ein Minimum, um Energie zu sparen. Sie atmen langsamer und ihre Körpertemperatur sinkt auf etwa 8 bis 10 Grad Celsius. Während des Winterschlafs ernähren sich Siebenschläfer von ihren Fettreserven, die sie im Herbst angelegt haben.
Vorsichtsmaßnahmen und Schutz
Da Siebenschläfer unter Naturschutz stehen, ist es wichtig, sie nicht absichtlich zu stören oder ihnen Schaden zuzufügen. Wenn Sie jedoch Siebenschläfer in der Nähe Ihres Wohnortes beobachten und sicherstellen möchten, dass sie in Ihrem Haus oder Garten keinen Schaden anrichten, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können.
Sie können Nistkästen für Siebenschläfer in Bäumen oder Gebüschen aufhängen, damit sie einen geeigneten Unterschlupf finden. Überprüfen und sichern Sie Dachöffnungen, um zu verhindern, dass Siebenschläfer in Ihr Haus gelangen. Halten Sie Ihren Garten sauber und aufgeräumt, um das Nahrungsangebot für Siebenschläfer zu reduzieren und sie somit weniger anzulocken. Vermeiden Sie es, Nahrungsmittel für Siebenschläfer zugänglich zu machen, indem Sie beispielsweise Mülltonnen verschlossen halten. Sollten Sie auf einen Siebenschläfer stoßen, versuchen Sie, ihn nicht direkt anzufassen, um Stress für das Tier zu vermeiden und mögliche Krankheitsübertragungen zu verhindern.
Fazit zur Ernährung der Siebenschläfer
Siebenschläfer sind Pflanzenfresser, die eine vielseitige Kost bevorzugen. Sie passen ihre Ernährung an das Nahrungsangebot in ihrem Lebensraum an und sind in der Lage, unterschiedliche Nahrungsmittel zu fressen. Im Frühjahr und Sommer fressen sie gerne frische Pflanzentriebe und Blüten, während sie im Herbst vermehrt Nüsse, Samen und Früchte bevorzugen. Sie meiden menschliche Nahrungsmittel und giftige Pflanzen. Siebenschläfer sind nachtaktive Tiere, die den größten Teil des Jahres schlafend verbringen. Während des Winterschlafs ernähren sie sich von ihren Fettreserven, die sie im Herbst angelegt haben. Da Siebenschläfer unter Naturschutz stehen, ist es wichtig, sie nicht absichtlich zu stören oder ihnen Schaden zuzufügen.
Ich schreibe hier für Sie
Ich liebe es im Garten zu arbeiten und ein perfekter Tag ist für mich ein Tag an der frischen Luft. Hier schreibe ich über Themen rund um den Garten und hoffe, dass ich hier und da vielleicht mit meiner Erfahrung helfen kann. Danke für Ihr Interesse